Zurück zur Startseite
bio-hamburg.de on facebook
Kontakt
Impressum
Aktuelles
Einkaufsadressen
Veranstaltungskalender
Newsflash-Abo
Rezepte
Biowissen
Bio-Betriebsportraits
Gentechnikfrei leben
Bio für junge Erwachsene
Buch- und Film-Tipps
Appetitanregende Kochbücher
Geschmackvolle Kinderbücher
Unterhaltsame Sachbücher
Interessante Sachbücher
Öko-Thriller
Filme
Bestellungen
Links
Newsletter-Abo
Kontakt
Ein Projekt von
und
Software, Design & Realisation
Login Redaktion
Sie befinden sich hier:
|
Buch- und Film-Tipps
|
Appetitanregende Kochbücher
alle Beiträge anzeigen
|
neue Suche
Anzeige
Buch- und Film-Tipps|Appetitanregende Kochbücher
vom 12.10.2017
Die Grüne Stadtküche
sehen, sammeln, gemeinsam essen
Aus der Kombination von heimisches Entdeckungen aus der
Stadtnatur, alten Gemüsesorten und sorgfätig ausgewählten
Zutaten aus aller Welt, zaubern Claudia Hirschenberger
und Arne Schmidt wundervoll kreative Gerichte zu Nachkochen.
Je nach Jahreszeit stellen sie in ihrem Buch die kulinarische
Vielfalt der Saison vor.
Saisonal und mit regionalen Produkten, urban und naturverbunden, vegan und vegetarisch: Die frische Soulfood-Küche von Claudia Hirschberger und Arne Schmidt ist aufregend anders. Mit alten Gemüsesorten vom Markt, Entdeckungen aus der Stadtnatur, Obst aus dem Garten von Freunden und Selbstgezogenem von der Fensterbank zelebrieren die Köpfe hinter dem preisgekrönten Blog "Food with a View" Frühling, Sommer, Herbst und Winter - als kulinarische und auch visuelle Geschichtenerzähler. Mit über 50 außergewöhnlichen Rezepten und rund 30 hausgemachten Basics, eingebettet in einen jahreszeitlichen Bilderrausch, machen sie Lust aufs Sammeln, Selbermachen und das gemeinsame Genießen mit Freunden und Familie.
ISBN 978-3-86873-985-5
Preis: 29,95 €
Verlag: Knesenbeck
Druckausgabe
|
Artikel empfehlen
Veranstaltungskalender
[26.04.2018]
Gemeinsam für guten Boden - Vortrag zur Entwicklung der BioBoden Genossenschaft
[27.04.2018]
Hamburgs Wilde Küche: Wildkräuter
Anzeige
Neu im Portal
Verpackungsabfälle aus Kunststoff für Obst und Gemüse um 140 Prozent gestiegen
NABU: "Supermärkte in Deutschland müssen wieder mehr lose Ware anbieten, um Plastikmüll zu vermeiden."
Neonicotinoide: Risiken für Bienen bestätigt
Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonicotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar
Essen der Zukunft - Wie werden wir alle satt?
Filmvorführung und Podiumsdiskussion zu den Möglichkeiten einer nachhaltigen Ernährung
Karo Beach
Vor der Rindermarkthalle entsteht Deutschlands erster Zero-Waste-Beach-Club
Lenaliciously
Das vegane Gute-Laune-Kochbuch
Neuauflage des bundesweiten Pflanzwettbewerbs "Wir tun was für Bienen!"
Unter dem Motto "Be happy! Make a bee happy!" ruft die Initiative Deutschland summt! ab dem 1. April 2018 erneut dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für die Wild-und Honigbienen und die Natur zurück zuerobern.
Das war die Stunde der Erde
25. März 2018 Zwölfte Earth Hour endet mit Rekordbeteiligung
Restlos! Clever kochen mit Resten
von Hildegard Möller
Bioland-Präsident Jan Plagge
"Benachteiligung des Ökolandbaus bei Forschungsförderung beenden"
Die ÖkoCard
...mehr Infos