Zurück zur Startseite
bio-hamburg.de on facebook
Kontakt
Impressum
Aktuelles
Einkaufsadressen
Veranstaltungskalender
Newsflash-Abo
Rezepte
Biowissen
Bio-Betriebsportraits
Gentechnikfrei leben
Bio für junge Erwachsene
Buch- und Film-Tipps
Appetitanregende Kochbücher
Geschmackvolle Kinderbücher
Unterhaltsame Sachbücher
Interessante Sachbücher
Öko-Thriller
Filme
Bestellungen
Links
Newsletter-Abo
Kontakt
Ein Projekt von
und
Software, Design & Realisation
Login Redaktion
Sie befinden sich hier:
|
Buch- und Film-Tipps
|
Interessante Sachbücher
alle Beiträge anzeigen
|
neue Suche
Anzeige
Buch- und Film-Tipps|Interessante Sachbücher
vom 19.10.2017
Das Ozean Buch
Über die Bedrohung der Meere
Die Buchgestalterin und Infografikerin Esther Gonstalla schafft mit Ihrem kunstvoll designten Buch komplizierte Zusammenhänge verständlich und anschaulich darzustellen.
»Was für ein Kunststück, dass das an keiner Stelle trocken oder bemüht wirkt! Es ist faszinierend, Gonstallas Bilder zu studieren. (...) Man wünscht diesem Buch viele Leser.«
www.deutschlandfunkkultur.de
, Eva Hepper
Unfälle auf Ölplattformen, Strudel aus Plastikmüll, Überfischung, wo man hinschaut: die Meere sind längst nicht mehr nur noch Sehnsuchtsorte und Urlaubsparadiese; Verschmutzung und Ausbeutung haben ihnen in den letzten Jahrzehnten gewaltig zugesetzt. Doch wie steht es wirklich um das größte Ökosystem der Erde? Obwohl wir seit jeher von und mit dem Meer leben, bleibt es bis heute eines der letzten unbekannten Territorien der Erde - sogar der Mond ist besser erforscht als die gigantischen Wassermassen, die für unseren Planeten so wichtig sind. Genau dieses Unwissen könnte dem Ozean (und uns!) zum Verhängnis werden: Um das sensible Ökosystem zu schützen, müssen wir die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und den Veränderungen des maritimen Lebensraums besser verstehen lernen. »Das Ozeanbuch« will dabei helfen, zeichnet ein umfassendes Bild der Risiken und Chancen und verdeutlicht Zusammenhänge - in über 45 leicht verständlichen und attraktiven Infografiken.
ISBN-13: 978-3-96006-012-3
Preis: 24.00 €
Verlag: oekom
Druckausgabe
|
Artikel empfehlen
Veranstaltungskalender
[26.04.2018]
Gemeinsam für guten Boden - Vortrag zur Entwicklung der BioBoden Genossenschaft
[27.04.2018]
Hamburgs Wilde Küche: Wildkräuter
Anzeige
Neu im Portal
Verpackungsabfälle aus Kunststoff für Obst und Gemüse um 140 Prozent gestiegen
NABU: "Supermärkte in Deutschland müssen wieder mehr lose Ware anbieten, um Plastikmüll zu vermeiden."
Neonicotinoide: Risiken für Bienen bestätigt
Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonicotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar
Essen der Zukunft - Wie werden wir alle satt?
Filmvorführung und Podiumsdiskussion zu den Möglichkeiten einer nachhaltigen Ernährung
Karo Beach
Vor der Rindermarkthalle entsteht Deutschlands erster Zero-Waste-Beach-Club
Lenaliciously
Das vegane Gute-Laune-Kochbuch
Neuauflage des bundesweiten Pflanzwettbewerbs "Wir tun was für Bienen!"
Unter dem Motto "Be happy! Make a bee happy!" ruft die Initiative Deutschland summt! ab dem 1. April 2018 erneut dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für die Wild-und Honigbienen und die Natur zurück zuerobern.
Das war die Stunde der Erde
25. März 2018 Zwölfte Earth Hour endet mit Rekordbeteiligung
Restlos! Clever kochen mit Resten
von Hildegard Möller
Bioland-Präsident Jan Plagge
"Benachteiligung des Ökolandbaus bei Forschungsförderung beenden"
Die ÖkoCard
...mehr Infos