Zurück zur Startseite
bio-hamburg.de on facebook
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Aktuelles
Einkaufsadressen
Veranstaltungskalender
Rezepte
Biowissen
Bio-Betriebsportraits
Gentechnikfrei leben
Bio für junge Erwachsene
Buch- und Film-Tipps
Bestellungen
Links
Kontakt
Ein Projekt von
und
Software, Design & Realisation
Login Redaktion
Sie befinden sich hier:
|
Bio für junge Erwachsene
alle Beiträge anzeigen
|
neue Suche
Anzeige
Bio für junge Erwachsene
BIO gemeinsam entdecken
Bio für junge Erwachsene
Unter dem Motto
BIO gemeinsam entdecken
bietet der Ökomarkt e.V. ein vielfältiges Bildungsangebot mit
Aktionsständen und Workshops
zum
ressourcenschonenden Konsum von Lebensmitteln
für junge Erwachsene in Hamburg und Schleswig-Holstein an.
Wir informieren Studierende und Auszubildende in Berufsschulen und Universitäten aber auch VerbraucherInnen auf Messen, Hoffesten und anderen Events darüber, dass jedes Lebensmittel seinen gerechtfertigten "Wert" hat. Bei allen Modulen gibt der Ökomarkt e.V. Anregungen, wie der Konsum von Bio-Produkten auch mit einem kleinen Budget möglich ist, z. B. durch Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, den bewussten Konsum von tierischen Produkten und den Einsatz von regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln.
Auch
Vorträge & Lesungen
sowie
BIO-Running Dinner
gehören zu den Bausteinen des Projekts.
Die Aktivitäten
Newsflash BIOlicious
,
das Bio-Buddy-Netzwerk und der Bio-Rezeptwettbewerb
sind bereits in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführt worden. Außerdem ist die
Broschüren-Reihe
"Jedes Lebensmittel hat seinen Wert" im Rahmen des Projektangebots für junge Erwachsene entstanden.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter:
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V.
Osterstr. 58
20259 Hamburg
Tel.: 040 / 6 56 50 42
Fax: 040 / 65 72 00 20
www.oekomarkt-hamburg.de
info@oekomarkt-hamburg.de
Das Projekt "Bio gemeinsam entdecken" wird gefördert durch:
das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft
(BÖLN)
.
Veranstaltungskalender
[08.04.2019]
Ökomarkt Exkursion 2019 - Besichtigung des Biolandbetriebes Gut Wulksfelde
Anzeige
Neu im Portal
Heldenmarkt 2019
Für alle, die was merken
Wir haben es satt!
Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen - Bauern bei Klimaschutz unterstützen!
Absichtliches Foulspiel an Klima und Natur
RWE-Chef Schmitz ist "Dinosaurier des Jahres 2018"
Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen
Landwirtschaftliche Modelle mit revolutionärem Potenzial
Tagung Biointensive Landwirtschaft, Marketgardening, Mikrofarming
NABU-Projekt will mehr Bio-Anbaufläche in Deutschland schaffen
Bundesumweltministerin Schulze ist neue Schirmherrin von "Gemeinsam Boden gut machen"
Alternative Weihnachtsmärkte 2018
Unsere Empfehlungen für Hamburg und Umgebung
HAW Goes Green
Erste Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Slowfood Genussführer 2019/20
Unsere besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland
Die ÖkoCard
...mehr Infos