Zurück zur Startseite
bio-hamburg.de on facebook
Kontakt
Impressum
Aktuelles
Einkaufsadressen
Veranstaltungskalender
Newsflash-Abo
Rezepte
Biowissen
Bio-Betriebsportraits
Gentechnikfrei leben
Bio für junge Erwachsene
Buch- und Film-Tipps
Bestellungen
Links
Newsletter-Abo
Kontakt
Ein Projekt von
und
Software, Design & Realisation
Login Redaktion
Sie befinden sich hier:
|
Bio für junge Erwachsene
alle Beiträge anzeigen
|
neue Suche
Anzeige
Bio für junge Erwachsene
BIO gemeinsam entdecken
Bio für junge Erwachsene
Unter dem Motto
BIO gemeinsam entdecken
bietet der Ökomarkt e.V. ein vielfältiges Bildungsangebot mit
Aktionsständen und Workshops
zum
ressourcenschonenden Konsum von Lebensmitteln
für junge Erwachsene in Hamburg und Schleswig-Holstein an.
Wir informieren Studierende und Auszubildende in Berufsschulen und Universitäten aber auch VerbraucherInnen auf Messen, Hoffesten und anderen Events darüber, dass jedes Lebensmittel seinen gerechtfertigten "Wert" hat. Bei allen Modulen gibt der Ökomarkt e.V. Anregungen, wie der Konsum von Bio-Produkten auch mit einem kleinen Budget möglich ist, z. B. durch Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung, den bewussten Konsum von tierischen Produkten und den Einsatz von regionalen und saisonalen Bio-Lebensmitteln.
Auch
Vorträge & Lesungen
sowie
BIO-Running Dinner
gehören zu den Bausteinen des Projekts.
Die Aktivitäten
Newsflash BIOlicious
,
das Bio-Buddy-Netzwerk und der Bio-Rezeptwettbewerb
sind bereits in der Vergangenheit erfolgreich durchgeführt worden. Außerdem ist die
Broschüren-Reihe
"Jedes Lebensmittel hat seinen Wert" im Rahmen des Projektangebots für junge Erwachsene entstanden.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter:
Ökomarkt Verbraucher- und Agrarberatung e.V.
Osterstr. 58
20259 Hamburg
Tel.: 040 / 6 56 50 42
Fax: 040 / 65 72 00 20
www.oekomarkt-hamburg.de
info@oekomarkt-hamburg.de
Das Projekt "Bio gemeinsam entdecken" wird gefördert durch:
das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages im Rahmen des Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft
(BÖLN)
.
Veranstaltungskalender
[26.04.2018]
Gemeinsam für guten Boden - Vortrag zur Entwicklung der BioBoden Genossenschaft
[27.04.2018]
Hamburgs Wilde Küche: Wildkräuter
Anzeige
Neu im Portal
Verpackungsabfälle aus Kunststoff für Obst und Gemüse um 140 Prozent gestiegen
NABU: "Supermärkte in Deutschland müssen wieder mehr lose Ware anbieten, um Plastikmüll zu vermeiden."
Neonicotinoide: Risiken für Bienen bestätigt
Die Mehrzahl der Anwendungen von Neonicotinoid-haltigen Pestiziden stellt ein Risiko für Wild- und Honigbienen dar
Essen der Zukunft - Wie werden wir alle satt?
Filmvorführung und Podiumsdiskussion zu den Möglichkeiten einer nachhaltigen Ernährung
Karo Beach
Vor der Rindermarkthalle entsteht Deutschlands erster Zero-Waste-Beach-Club
Lenaliciously
Das vegane Gute-Laune-Kochbuch
Neuauflage des bundesweiten Pflanzwettbewerbs "Wir tun was für Bienen!"
Unter dem Motto "Be happy! Make a bee happy!" ruft die Initiative Deutschland summt! ab dem 1. April 2018 erneut dazu auf, gemeinschaftlich naturferne Flächen für die Wild-und Honigbienen und die Natur zurück zuerobern.
Das war die Stunde der Erde
25. März 2018 Zwölfte Earth Hour endet mit Rekordbeteiligung
Restlos! Clever kochen mit Resten
von Hildegard Möller
Bioland-Präsident Jan Plagge
"Benachteiligung des Ökolandbaus bei Forschungsförderung beenden"
Die ÖkoCard
...mehr Infos