Zurück zur Startseite
bio-hamburg.de on facebook
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Aktuelles
Einkaufsadressen
Veranstaltungskalender
Rezepte
Biowissen
Bio-Betriebsportraits
Abokisten- und Lieferservice
Bäckereien
Bier
Convenience-Produkte
Einrichten und Wohnen
Fleischereien
GemüseSelbstErnte
Naturmode
Obsthöfe
Ökologische Geldanlagen
Restaurants, Cafés und Catering
Schokoladen-Hersteller
Tee
Tofu-Hersteller
Verbände
Wasch-, Reinigungsmittel
Wasser
Weinhandel
Gentechnikfrei leben
Bio für junge Erwachsene
Buch- und Film-Tipps
Bestellungen
Links
Kontakt
Ein Projekt von
und
Software, Design & Realisation
Login Redaktion
Sie befinden sich hier:
|
Bio-Betriebsportraits
alle Beiträge anzeigen
|
neue Suche
Anzeige
Bio-Betriebsportraits|GemüseSelbstErnte
vom 27.03.2012
Willkommen bei meine ernte!
Gemüsegärten zum Mieten
meine ernte
bietet zum einen Gemüsegärten zum Mieten für Städter ohne eigenen Garten, zum anderen die Gemüsegarten-Box für Gartenbesitzer an. Die Angebote sind einfach in ihrer Nutzung und sollen einen nachhaltigen Beitrag zur Regionalität und Saisonalität leisten.
Das ist die Idee der Gemüsegärten zum Mieten
Bevor die Saison beginnt, werden die Gemüsegärten in Norderstedt und Stapelfeld professionell von den Landwirten vorbereitet. Jeder Garten wird bereits mit mehr als 20 verschiedenen Gemüsesorten und Blumen einmalig bepflanzt und besät. So können die Gärtner ihren kompletten Gemüsebedarf für eine Saison decken. Anfang Mai fällt der Startschuss und die Gärten werden an die Gemüsegärtner übergeben. Ab dann stehen Jäten, Gießen, Ernten und Nachpflanzen für die Gärtner auf dem Programm. Und natürlich das Kennenlernen von und der Austausch mit anderen Gemüsegärtnern.
Unterstützt und beraten werden die Gärtner von den Landwirten. Während der regelmäßigen Gärtnersprechstunde haben die Gärtner die Möglichkeit Fragen vor Ort zu stellen; im Newsletter sowie im Login Bereich der Internetseite
www.meine-ernte.de
können die Gärtner zuhause Informationen nachlesen. So kann auch jeder Gartenneuling erfolgreich mit gärtnern!
Bevor die kalte Jahreszeit anbricht, endet die Saison im November mit der Rückgabe der Gemüsegärten. Dann gilt es den Winter abzuwarten, bis im nächsten Frühjahr die neue Gemüsegartensaison wieder beginnt.
Die Gemüsegärten zum Mieten werden zum einen in Stapelfeld gemeinsam mit dem Hof Delfs und zum anderen in Norderstedt gemeinsam mit dem Hof Rehders angeboten.
Das ist die Idee der Gemüsegarten-Box
Die meine ernte Gemüsegarten-Box ist ein Komplett-Angebot und enthält alles, um Gemüse im eigenen Garten anzubauen, vom Bio-Saatgut über Anzuchttöpfchen bis hin zum Naturdünger.
Einfachheit wird dabei großgeschrieben: Um gerade Gartenneulingen den Einstieg in den Gemüseanbau zu erleichtern, bietet die Gemüsegarten-Box die ganze Saison über regelmäßige Informationen von Gartenprofis, viele nützliche Tipps und Tricks auf der Internetseite
www.meine-ernte.de
sowie ein ausführliches Handbuch damit die Gärtner zuhause Informationen nachlesen können.
Wer gerne einen Schritt in Richtung Selbstversorgung gehen möchte und genau wissen will, woher sein Gemüse kommt und dass es vollkommen unbelastet ist, für den ist die meine ernte Gemüsegarten-Box genau das Richtige!
Mitbringen sollten die Gärtner nur Spaß an der Gartenarbeit und Lust auf eigenes knackiges Gemüse.
Die Gemüsegarten-Box lässt sich während der gesamten Gartensaison, von März bis Oktober nutzen und kann jederzeit online bestellt werden, zum Beispiel auf
www.meine-ernte.de
.
Preis für die Gemüsegarten-Box: 109,- EUR inkl. MwSt. (exkl. Versandkosten)
Kontakt
meine ernte Ganders und Kirchbaumer GbR
E-Mail: info@meine-ernte.de
Telefon: 0228 / 2861 7119
www.meine-ernte.de
Fotograf: Tammo Ganders
Druckausgabe
Veranstaltungskalender
[08.04.2019]
Ökomarkt Exkursion 2019 - Besichtigung des Biolandbetriebes Gut Wulksfelde
Anzeige
Neu im Portal
Heldenmarkt 2019
Für alle, die was merken
Wir haben es satt!
Der Agrarindustrie den Geldhahn abdrehen - Bauern bei Klimaschutz unterstützen!
Absichtliches Foulspiel an Klima und Natur
RWE-Chef Schmitz ist "Dinosaurier des Jahres 2018"
Deutsche wollen mehr staatlichen Schutz für den Wald
82 Prozent der Deutschen fordern laut einer Forsa-Umfrage, dass Bund, Länder und Kommunen sich entschiedener für den Wald als natürlichen Lebensraum einsetzen
Landwirtschaftliche Modelle mit revolutionärem Potenzial
Tagung Biointensive Landwirtschaft, Marketgardening, Mikrofarming
NABU-Projekt will mehr Bio-Anbaufläche in Deutschland schaffen
Bundesumweltministerin Schulze ist neue Schirmherrin von "Gemeinsam Boden gut machen"
Alternative Weihnachtsmärkte 2018
Unsere Empfehlungen für Hamburg und Umgebung
HAW Goes Green
Erste Nachhaltigkeitswoche an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Slowfood Genussführer 2019/20
Unsere besten Restaurants und Gasthäuser in Deutschland
Die ÖkoCard
...mehr Infos